
Wasserhärte
Der Härtegrad des Wassers liegt bei ca. 35-36 ˚fH
Wasserhärte bezeichnet den Gehalt von Kalk und Magnesium im Trinkwasser. Gemessen wird dies in französischen Härtegraden (ºfH), wobei ein 1 französischer Härtegrad 0,1 Millimol Kalzium- und Magnesiumionen pro Liter Wasser entspricht. Grundsätzlich unterscheidet man 6 Härtestufen:
1. |
0-7 ºfH |
= sehr weiches Wasser |

|
2. |
7-15 ºfH |
= weiches Wasser |
3. |
15-25 ºfH |
= mittelhartes Wasser |
4. |
25-32 ºfH |
= ziemlich hartes Wasser |
5. |
32-42 ºfH |
= hartes Wasser |
6. |
mehr als 42 ºfH |
= sehr hartes Wasser |
Wasserqualität
Inhalte
|
Einheit
|
Ø Menge
|
Calcium
|
mg/l
|
112
|
Magnesium
|
mg/l
|
33
|
Natrium
|
mg/l
|
8.6
|
Chlorid
|
mg/l
|
12.7
|
Kalium
|
mg/l
|
1.9
|
Nitrat
|
mg/l
|
12
|
Sulfat
|
mg/l
|
15.5
|
Eisen
|
mg/l
|
<0.05
|
Das Amt für Verbraucherschutz nimmt mind. 2 mal im Jahr mikrobiologische Trinkwasseruntersuchungen vor. Die Proben weisen einen einwandfreien Befund auf.
|